VISCO Collection

Hinweis zur Testversion
Dieses Spiel haben wir in Form eines sogenannten Review-Keys kostenlos erhalten. Dafür sind wir Entwickler bzw. Vetrieb dankbar. Eine Auswirkung wie wir über das Spiel berichten, hat dies aber nicht.

Die VISCO Collection ist eine Sammlung aus sieben klassischen Spielen, die mir völlig unbekannt waren. Aus diesem Grund war ich doppelt gespannt, was mich hier erwartet. Erschienen ist die VISCO Collection übrigens ohne große Vorankündigung. Nennt man Shadow Drop, glaube ich.

Die VISCO Collection ist für alle gängigen Systeme veröffentlicht worden, also vom PC über Switch zu Playstationen und Xboxen. Im Prinzip also für alles, wo man ein Gamepad an stöpseln kann. Das ist das bevorzugte Eingabegerät. Wer das „echte“ Retrofeeling erleben will, der braucht aber einen Arcade-Stick. Die armen PC-Spieler können aber auch mit ihrer klapprigen Tastatur spielen.

Im Folgenden stelle ich Euch die sieben Spiele kurz vor, um Euch einen Überblick zu verschaffen. Ich habe die Spiele alle so zwischen 20 und 40 Minuten für den Artikel gespielt. Bei alten Spielen reicht das aus, um sich einen vollumfänglich Eindruck zu verschaffen. Die meisten Spiele dieser Epoche sind auch nicht recht viel länger, denn speichern konnte man damals ja nicht und in den Arcades sollten die Spieler ja auch fleißig Münzen nach werfen.


Andro Dunos

Weltraum-Sidescroller-Ballerei. Was soll ich dazu noch sagen? Solche Spiele sind immer für kurzweiligen Spielspaß geeignet. Erstaunlicherweise ist es auch gar nicht so schwer, wie andere Vertreter dieser Gattung. (Oder sie sind mir durch jahrzehnte langes Training in Fleisch und Blut übergegangen.)

Bang Bead

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein Beat’em-Up ist. Jedenfalls liefert man sich 1:1-Kämpfe mit einem Feind/Freund oder der KI. Die wäre aber besser KD (Künstliche Dummheit) genannt. Aber ja, damals hatten die Spiele überwiegend KD und nicht KI.

Captain Tomaday

In diesem Ballerspiel schlüpfen wir in die Rolle des titelgebenden Helden, der sich verwandeln kann und durch zahlreiche Level kämpfen muss. Die Gegner sind ziemlich abgedreht, zäh und zahlreich. Echt kein leichtes Spiel, aber ich hatte auch kein LSD für einen dazu passende Trip zur Hand…

(Liebe Kinder, Drogen sind schlecht für Euch, also Finger weg!)

FlipShot

Ein Flipperspiel. Hier steuert ihr aber keinen Delfin, sondern schießt die Kugel geschickt über eine virtuellen Flippertisch. Das kann man gegen die KI tun, macht aber größeren Spaß, wenn man ein paar Freunde (oder Feinde) zur Hand hat. Damals mag das vielleicht recht nett gewesen sein, heutzutage gibt es aber hunderte Pinballspiele, die besser sind. Außerdem könnte man ja mal nach Seligenstadt fahren und an echten Flippern spielen, denn nichts geht über das Original.

Ganryu

Japanisches Jump’n’Run mit zwei Helden. Musashi oder Suzume, die sich auch unterschiedlich spielen, müssenden untoten Kojirō mit seinen Horden an bösen Ninjas und Monstern bekämpfen. Sehr japanisch. Verdammt schwer (oder ich bin einfach zu alt dafür).

Goal! Goal! Goal!

Wer errät, was das wohl für ein Spiel ist? Richtig, eine Bolzplatzsimulation aka Fußballspiel. Was man hier machen muss? Na, das Runde in das Echicke kicken – was sonst. Das macht mir hier erstaunlicherweise viel mehr Spaß als bei EA Sports FC 24. Echt komisch. Aber dann mag ich Sportspiele eigentlich gar nicht…

Neo DriftOut

Na, auch hier kann man wohl erraten, was das für ein Spiel ist, oder? Eine Rallye-Spiel, ursprünglich für die Neo Geo. Muss man nicht wirklich gespielt haben und sicherlich kein Kaufgrund für die Sammlung.


Die VISCO Collection bietet die technischen Annehmlichkeiten, die man heute von so einer Retrosammlung auch erwarten darf. Man kann speichern und die Spiele sind ansprechend präsentiert. Wie man an den Screenshots sehen kann, laufen die in einem 4:3-Fenster hinter den ein passende Grafik für die modernen Seitenverhältnisse gepackt wurde. Finde ich viel besser, als wenn man die auf 16:9 gestreckt hätte. Ansonsten sind sie aber unveränderte Originale.

Meine Meinung

Jetzt bin ich schon so alt und doch gibt es immer noch Neues in der Retro-Ecke für mich zu entdecken. Somit ist die VISCO Collection eine nette und interessante Sammlung für mich. Keines der Spiele ist aber aus meiner Sicht ein großer Klassiker, den man unbedingt gespielt haben muss. Preislich bewegt man sich im Rahmen der Evercade-Module (gibt es aber nicht), was ganz okay ist.

Entwickler:QUByte Interactive
Vertrieb:QUByte Interactive
Systeme:PC, PS4, PS5, Switch, Xbox One, Xbox Series X/S
Preis:19,50 €
Link:SteamXbox Store

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert