Über uns

Vorgeschichte

Alles begann anno 2020 als Corona die Welt beherrschte. Man steckte zu Hause fest und Videospiele wurden wieder zu einem wichtigen Teil des Alltags. Schon früher haben wir gerne auch über Spiele geschrieben und so wurde nach und nach die Idee zum Pixelspiele Magazin geboren.

Ursprünglich wollten wir ein klassisches Heft an den Kiosk bringen. Den Aufwand haben wir aber unterschätzt und im Direktvertrieb konnten wir nicht genug Bestellungen generieren, damit sich das Pixelspiele Magazin trägt. Aufgeben wollten wir das Projekt aber nicht und so entstand ein Online-Magazin daraus. Gleichzeitig entstand auch die Idee für spielenswert, dem E-Mail-Magazin über gute Spiele.

Beides geschah unabhängig voneinander. Die Projekte waren aber immer freundschaftlich miteinander verbunden. Im Frühjahr gab das Team des Pixelspiele Magazins aber auf und so wurden beide Projekte vom gleichen Team fortgeführt. Das die doppelte Belastung auf Dauer nicht funktioniert, sollte jedem klar sein. So planten wir die Fusion.

Das Blog

… ist das Ergebnis dieser. Das E-Mail-Magazin spielenswert existiert weiter und liefert Monat für Monat interessante Spieleempfehlungen in euer Postfach. Hier haben wir nur wenige Änderungen vorgenommen, aber alle Inhalte der Webseite hier integriert. Dazu gehört insbesondere der Retroteil, der ja zuvor beim Pixelspiele Magazin negiert wurde.

Von diesem kommen die restlichen Rubriken minus der Kurzmeldungen (News). Die gibt es im Blog nicht mehr, denn hier wollen wir mehr persönlicher über Spiele schreiben. Allerdings beschäftigen wir uns auch weiterhin mit aktuellen Spielethemen, nur eben nicht in Form von wiedergekautem Marketinggewäschs.

Das Team

Am Projekt beteiligt sind:

John (@LordJohn75)
Spieleveteran, Medien-Guru und Eisenbahn-Romantiker. Gründer beider Projekte und Betreiber dieses Blogs samt E-Mail-Magazin.
Rainer (@RETROman)
Alter Mann der altes Zeug und besonders alte Spiele mag. Kümmert sich hauptsächlich um die Sozialen Medien und das Forum. Schreibt seit Kurzem aber auch (meist) über alte Spiele.

Gelegentlich schreibt auch noch:

Sandra (@Alex)
Abiturientin und angehende Akademikerin. Spielt leidenschaftlich gerne, mag aber auch Bücher (auf Papier) und Filme auf der großen Leinwand. War eine Hälfte des dynamischen PSM-Duos.