Hier findet ihr Podcasts, die regelmäßig in die Ohren der Pixelspieler eindringen. Wir haben hier eine kurze Info zum Podcast, einen Link und die letzte Folge via RSS-Feed für euch zusammengetragen. Die Liste ist aktuell noch im Aufbau. Wichtig: Die Pixelspieler sind nur Hörer dieser Podcasts. Wir stehen in keiner weiteren Verbindung zu den jeweiligen Herausgebern. falls ihr also eine Frage oder Anliegen dazu haben solltet, nehmt bitte direkt Kontakt mit den Betreibern auf.
Pixelbeschallung: Reincarnation
Der gute Pixelpoldi verwöhnt unsere Gehörgänge mit allerlei Fakten zu alten Spielen, die man schon immer wissen wollte – oder auch nicht. Egal, nach jeder Folge ist man schlauer als vor ihr. Das schafft ja auch nicht jeder Podcast. Die erste Folge hörten wir bereits 2019 und dank Spotify startet er aktuell die Reincarnation der Pixelbeschallung. Bitte hört die Musikfolge und verflucht dabei Spotify, dass würde Poldi und uns sehr freuen.
Willkommen beim Podcast „Stay Forever“, der sich mit der Glorie alter Computer- und Videospiele beschäftigt. Dies ist ein Projekt von Gunnar Lott und Christian Schmidt mit Fabian Käufer, Henner Thomsen, Christian Beuster und Rahel Schmitz.
Zitat von der Webseite stayforever.de
John hört den Podcast seit der ersten Folge. Frank seit der Pandemie. Stay Forever ist DER Retrospiele-Podcast.
Daniel und Manuel (manchmal auch mit Freunden) sprechen jede Woche über aktuelle Spiele und Themen der Branche. Dabei diskutieren sie vor allem aktuelle News und Ereignisse. Wer gerne darüber auf dem Laufenden bleibt und lieber hört statt liest, der ist bei den Extrafreunden gut aufgehoben.
Die beiden Sandkastenfreunde Björn und Christian reisen in diesem Podcast zurück in ihre Kindheit der 1980er und frühen 1990er Jahre, um alle zwei Wochen ein Video- bzw. Computerspiel vorzustellen. Ein Mix aus harten Fakten und purer Nostalgie hinweg über verschiedene Plattformen wie etwa dem C64, das SNES oder den PC.
Rainer Sigl und Robert Glashüttner sprechen jede Woche in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag über Videospiele und verwandte Themen im FM4 des ORF. Am Donnerstag Morgen gibt es die Folge dann auch als Podcast. Schwerpunkte sind aktuelle Spiele und Themen. Im Sommer erscheint das der regulären Folgen immer eine mehrteile Themenreihe wie die „Sommer Spiele Schatzis“.
Poldi macht zusammen mit Chris und Micha einen weiteren Podcast, in dem es mehr um Geschichten rund um Spiele, Technik & Co. geht. Auch schwelgen die drei gerne in Erinnerung und regelmäßiges Abschweifen vom Thema ist absolute Pflicht.
Für alle Unterstützer erscheint monatlich das E-Mail-Magazin Pixelbrief, für Leseratten zusätzlich das PDF-Magazin spielenswert mit Texten zu den besten Spielen des vergangenen Quartals. Beides nur im Abo via Ko-fi oder Steady.
Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.
425 Beiträge
20 Folgende
Folge Die Pixelspieler
Mein Profil
Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.
Dein Profil
Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.