Zombies Overloaded

Zombies Overloaded

Braiiins! gab es heute zum Frühstück keine. Dafür lecker Marmeladentoast. Aber das interessiert euch wahrscheinlich eher weniger. Deshalb schnell die Pumpgun geladen und ein paar Zombies die Birne weggeblasen. Das geht in Zombies Overloaded ganz gut. Wer dachte, Auto-Battler funktionieren nur mit Blutsaugern, der wird hier eines besseren belehrt. Auch hirnlose wandelnde Leichen lassen sich per Dauerfeuer zu Schweizer Käse verarbeiten – und sie riechen auch noch so! Das haben sie Vampiren eindeutig voraus.

Statt Pixelcharme entschieden sich die Entwickler hier für Comiclook. Das der Held dabei durchaus ein Bruder des Dukes sein könnte, ignorieren wir mal. Das ist sicherlich nur ganz zufällig so und garantiert nicht geklaut. Vermutlich sind die Entwickler nur große Fans von Duke Nukem und haben sich da inspirieren lassen. Aussehen tut es also schon mal ganz ordentlich. Doch wie klingt es denn= Na ja, wie halt bei so vielen anderen Actionspielen auch. Dazu gesellt sich ein fetziger Soundtrack, der die Metzelei stimmungsvoll untermalt. Gesteuert wird unser Held mit dem Gamepad, was sich auch am PC empfiehlt.

Ein paar spielerische Unterschiede zum Vampir-Vorbild gibt es. So sind wir in einem engen Raum und die Zombies kommen in Wellen auf uns zu. Den Raum können wir nach rechts bzw. links verlassen, tauchen dann aber auf der gegenüberliegenden Seite wieder auf. So kann man vor einer Übermacht zurückweichen und ihr gleichzeitig in den Rücken fallen. Die Räume unterscheiden sich nur durch die Bodentexturen und ggf. ein paar Mauern. Auf Dauer ist das ein wenig eintönig. Hier hätte man ruhig für etwas mehr Abwechslung sorgen können. Anderseits sollte man sich davon ja auch nicht ablenken lassen, denn die Hauptattraktion sind die gehirnlosen Horden, die sich nach einer Bleivergiftung sehnen. Dabei haben wir doch so viele tolle und kreative Möglichkeiten Zombies zu klatschen. Mit dem Flammenwerfer brutzeln wir sie wie das Hühnchen am Spieß oder lassen das Atombömbchen sie zu kleinen Stückchen sprengen. Das verschafft ihnen einen wahrhaft strahlenden Abgang!

Hin und wieder bekommt man es dann mit einem dicken Ding zu tun. Da diese Bosse selten alleine agieren, ganz schön viel wegstecken können und sich schneller bewegen als ihre Köperfülle es eigentlich erlaubt, artet das immer in ziemliche Hektik aus. Da würde selbst der Duke ins Schwitzen kommen. Die ersten drei Bosse konnte ich irgendwie dann doch zerlegen. Aktuell bin ich beim vierten, der mich regelmäßig als Fußabtreter gebraucht. Wie gut das, dass heir ein echt flaches Spiel (2D) spiel ist…

Meine Meinung

Okay das hier ist definitiv kein Vampire Hunters, aber Zombies Overloaded ist auch ganz nett. Vor allem wenn man des Pixellooks inzwischen ein wenig überdrüssig geworden ist und einfach mal ein spaßiges und sinnfreies Spielvergnügen für Zwischendurch sucht. Anspruchslos ist es aber nicht, der Schwierigkeitsgrad zieht kontinuierlich und ordentlich an. Cosy geht es hier sicherlich nicht zu!

Zombie OverloadedAuto-Battler
Entwickler:Vinterm Games
Vertrieb:Vinterm Games
Systeme:PC, PS4/5, Switch, Xbox One und Series X|S
Preis:5,59 €
Link:Steam, Xbox Store
Fediverse-Reaktionen
Avatar von LordJohn75

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeden Freitag um 15 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein, um nichts zu verpassen!

Wir senden keinen Spam!

Für alle Unterstützer erscheint monatlich das E-Mail-Magazin Pixelbrief, für Leseratten zusätzlich das PDF-Magazin spielenswert mit Texten zu den besten Spielen des vergangenen Quartals. Beides nur im Abo via Ko-fi oder Steady.

Die Pixelspieler
Die Pixelspieler
@seite@blog.pixelspieler.net

Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank, Rainer und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.

339 Beiträge
15 Folgende