Massi vs. José

Massi vs. José

Während meiner Testrunden in Massi vs. José habe ich nur eines getan: Münzen und Geldscheine gesammelt. Dabei hüpft man nicht nur von Plattform zu Plattform, sondern muss auch den Level frei erkunden, will man gierig alles Bares einsammeln. Der Name des Spiels lässt aber wohl eher ein Prügelspiel erwarten. Mir hat sich auch nicht erschlossen welchen Wettbewerb die beiden hier ausführen. Vermutlich wer zuerst einen auf Dagobert Duck macht. Üverhaupt habe ich von der Handlung gar nichts mitbekommen. Dabei war ich durchaus aufmerksam unterwegs. Doch entweder ist die gar nicht vorhanden oder so unscheinbar, dass sie einem auch mit Brille auf der Nase nicht auffällt.

Letztlich ist das aber nicht weiter schlimm, denn wer spielt schon einen Platformer wegen seiner epischen Geschichte. Viel wichtiger ist es, dass Spiel zu lesen, denn zunächst wollen die unterschiedlichen Plattformen identifiziert werden. Manchmal kann man sich schon denken was passiert, bei anderen ist das nicht so ersichtlich. Dann wartet eine Überraschung auf uns und man muss schnell reagieren, will man nicht zu Tode kommen. Das geht nämlich ziemlich schnell, denn wir haben nur ein Leben und keine Schmerzresistenz. So stirbt man schon wenn man sich einen Kratzer am Arm zuzieht. Man geht also lieber bedachtsam und geduldig durch den Level und verzichtet auf das Rennen. Jeder Level hat aber auch ein paar Rücksetzpunkte, die man freischalten kann. Dann muss man im Todesfall nicht mehr ganz am Anfang starten.

Ein Blick auf die Technik zeigt ein durchaus ordentliches Produkt. Die feine Pixelgrafik ist ganz nett, allerdings arm an Abwechslung. Die Animationen sind auch eher dürftig, aber zumindest gibt es ein paar nette Effekte. Die Klangkulisse ist ebenfalls sehr sparsam, fügt sich aber so gut in das Gesamtbild ein. Für die Steuerung empfiehlt sich ein Controller, auch wenn man notfalls die Spielfigur auch mit der Tastatur lenken kann. Auf meinem ROG Ally ist es gut spielbar, auf dem Steam-Deck läuft es wohl auch. Eine deutsche Lokalisierung gibt es aber keine. Das Spiel unterstützt nur Spanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Englisch. Es gibt aber auch nur sehr wenig Text zu lesen, denn man mit seinem angestaubten Schulenglisch schon meistern tut.

Meine Meinung

Massi vs. José ist ein kleiner Spiel-Snack für Zwischendurch. Da macht es eine durchaus ordentliche Figur mit ein paar kleinen Abstrichen, kostet aber auch nur einen Fünfer. Das ist schon okay, insbesondere wenn einem der Look anspricht.

Massi vs. JoséJump’n’Run
Entwickler:Gammes
Vertrieb:Gammes
Systeme:PC
Preis:4,99 €
Link:Steam
Fediverse-Reaktionen
Avatar von LordJohn75

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeden Freitag um 17 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein, um nichts zu verpassen!

Wir senden keinen Spam!

Für alle Unterstützer erscheint monatlich das E-Mail-Magazin Pixelbrief, für Leseratten zusätzlich das PDF-Magazin spielenswert mit Texten zu den besten Spielen des vergangenen Quartals. Beides nur im Abo via Ko-fi oder Steady.

Die Pixelspieler
Die Pixelspieler
@seite@blog.pixelspieler.net

Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.

406 Beiträge
19 Folgende