Kingdomino

Kingdomino

Das gute alte Domino kennt wohl jeder. Da legt man Stein an Stein bis man keine mehr hat – im Idealfall natürlich. In Kingdomino wurde dieses Spielprinzip nun digitalisiert und ein wenig abgewandelt. Die Steine beinhalten zum einen Landschaftselemente statt Zahlen, zum anderen legt jeder Spieler für sich selbst um sein Schloss herum.

Ziel ist es, eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen. Klingt einfach, ist es aber nicht, denn das Gegenüber bliebt natürlich nicht untätig. Außerdem man nur anlegen wenn man den richtigen Landschaftstyp hat. Schnappt einem der andere Spieler diese aber weg, kann es passieren, dass man scheitert. Nur am Schloss kann man alle Steine anlegen, was normalerweise drei Steine sind. Es empfiehlt sich also, doch ein wenig taktisch vorzugehen.

Kingdomino beginnt mit einem sehr guten Tutorial, dass uns genau das alles ordentlich erklärt. Danach startet man dann in die erste richtige Partie gegen den Computer. Ist man fit genug, kann man aber auf seine Freunde herausfordern. Das geht lokal, aber auch online. Damit uns beim Spielen nicht langweilig wird, bekommen wir auch noch ein nettes Märchen erzählt und dürfen auch gelegentlich Aufgaben erfüllen, die unser Punktekonto ansteigen lassen.

Das alles ist nicht aufwendig und keine Neuerfindung des Rades, aber durchaus spaßig. Wer ab und an Domino mit echten Steinen spielt, sollte sich diese digitale Variante auf alle Fälle mal ansehen. Technisch ist es wenig anspruchsvoll, aber der Comiclook ist ganz nett, der Sound angenehm und die Steuerung mit der Maus funktioniert gut. Kleiner Nachteil: es gibt keine Unterstützung für den Controller, folglich lässt es sich auf PC-Handhelds nicht gut spielen. Das ist ein wenig schade, denn es würde sich ideal für die kurzweilige Unterhaltung beim Pendeln mit Bus und Bahn eignen.

Meine Meinung

Kingdomino ist ein nettes kleines Spielchen auf das besonders Gelegenheitsspieler(innen) und Domino-Freunde einen Blick werfen sollten.

KingdominoStrategie/Brettspiel
Entwickler:Meeple Corp
Vertrieb:Meeple Corp
Systeme:PC, iOS, Android
Preis:unbekannt; erscheint am 20.11.2025
Link:Offizielle Webseite
Fediverse-Reaktionen
Avatar von John

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeden Freitag um 17 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein, um nichts zu verpassen!

Wir senden keinen Spam!

Für alle Unterstützer erscheint monatlich das E-Mail-Magazin Pixelbrief, für Leseratten zusätzlich das PDF-Magazin spielenswert mit Texten zu den besten Spielen des vergangenen Quartals. Beides nur im Abo via Ko-fi oder Steady.

Die Pixelspieler
Die Pixelspieler
@seite@blog.pixelspieler.net

Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.

422 Beiträge
20 Folgende