Mandragora: Whispers of the Witch Tree

Mandragora: Whispers of the Witch Tree

In spielenswert #23 haben wir über den Playtest einer frühen Version dieser Spiels bereits berichtet. Nun hatten wir ausgiebig Zeit, die finale Version zu spielen. Dafür bekamen wir freundlicherweise einen Key für die Xbox gestellt. Folglich haben wir nun auf der Konsole gespielt, während der Playtest noch am PC stattfand. Und auf dieser lief das fertige Spiel deutlich runder, als noch im Playtest. Aber dazu später mehr.

In Mandragora: Whispers of the Witch Tree befinden wir uns in einer düsteren Fantasy-Welt. Wir sind ein Inquisitor, der im Auftrag des Herrschers Hexen und andere Bestien jagt. Dummerweise passiert uns ein Missgeschick und fortan durchströmt uns eine mystische Kraft. Die sorgt dafür, dass unsere Freunde und Kollegen auf einmal eher Abneigung uns Gegenüber zeigen und wir auch selbst bald Zweifel an der Richtigkeit der Inquisition haben. Die spannende Geschichte wird uns in gezeichneten Zwischensequenzen und Dialogen erzählt, die allesamt voll vertont sind. Zwar wird nur Englisch gesprochen, aber das ist ja heute besser als gar keine Sprache im Spiel. Dazu gibt es auf Wunsch deutsche Untertitel, die sehr gut übersetzt sind. Somit kann man der Geschichte also auch folgen, wenn man nicht so sprachfest ist.

Das Spiel präsentiert sich in einem 2D-Look. Wir bewegen uns nur von links nach rechts (oder umgekehrt), können aber manchmal auch auf Plattformen klettern und durch Türen gehen. Auf den ersten Blick sieht das nach einem klassischen Metroidvania aus, ist aber tatsächlich mehr ein Action-RPG im Gewand eines solchen. Es gibt nämlich sechs unterschiedliche Charakterklassen zur Auswahl, die allesamt einen großen Fertigkeitsbaum mitbringen. Bei Bosskämpfen entpuppt sich das Spiel dann wohl fast als Soulslike, jedenfalls beim knackigen Anspruch, denn das Spiel an uns hat. Leicht ist Mandragora: Whispers of the Witch Tree nicht und das kann ab und an schon frustrieren. Sobald man den Gegner aber durchschaut hat und mit den eigenen Fertigkeiten gut umgehen kann, sind die Kämpfe aber alle schaffbar.

Das Spiel bietet einen rudimentären Charaktereditor mit dem man das eigene Erscheinungsbild festlegen kann. Man hat die Wahl zwischen Geschlecht, Hautfarbe, Gesicht, Haarpracht inkl. Farbe und kann sich auch tätowieren lassen. Dann darf man noch einen eigenen Namen eingeben. Fertig ist unser/e Protagonist/in. Bei den Klassen wählt man im Prinzip zwischen Kämpfer (Vanguard), Schurke (Nightshade) und Kampfmagier. Von letzterem gibt es vier unterschiedliche Typen, die sich hauptsächlich durch die eingesetzte Magie unterscheiden.

Alle technischen Probleme die wir während des Playtest hatten, gehören der Vergangenheit an. Ob das nun am Plattformwechsel und/oder den Verbesserungen der Entwickler liegt, wagen wir nicht zu beurteilen. Im Prinzip ist das ja auch egal, Hauptsache es spielt sich gut! An der Steuerung hat sich nichts geändert, denn schon am PC legte man wert auf Verwendung eines Controllers. Die kann man nun aber den eigenen Vorlieben anpassen. Auch gibt es zahlreiche weitere Einstellmöglichkeiten, die die Zugänglichkeit erleichtern.

Grafik und Sound haben uns schon beim ersten Anspielen in ihren Bann gezogen und begeistern uns immer noch. Der Stil hat einfach das gewisse etwas und die Akustik untermalt die Atmosphäre des Spiels perfekt. Letztlich ist das aber natürlich Geschmackssache.

Meine Meinung

Mandragora: Whispers of the Witch Tree ist ein tolles Spielerlebnis und mal etwas anderes. Ich hatte viel Spaß damit und wurde ordentlich gefordert. Doch als ich vor der Veröffentlichung dieses Artikels nochmal kurz rein schauen wollte, konnte mein Spielstand nicht mehr geladen werden. Er ist zur aktuellen Version wohl inkompatibel. Das ist freilich absolut inakzeptabel und kostet dem Spiel nun letztlich unsere Empfehlung. So was darf einfach nicht sein!

Mandragora: Whispers of the Witch TreeMetroidvania/Action-Rollenspiel
Entwickler:Primal Game Studio
Vertrieb:Knights Peak
Systeme:PC, PS5, Xbox Series X|S
Preis:39,99 € (nur digital)
Link:Steam, Xbox Store
Fediverse-Reaktionen
Avatar von LordJohn75

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeden Freitag um 15 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein und bleibe auf dem Laufenden

Wir senden keinen Spam!

Das E-Mail-Magazin spielenswert ist jetzt umfangreicher und kostet nun 1,- € pro Ausgabe im Abo bzw. 1,80 € einzeln. Zu beziehen auf Ko-Fi.

Die Pixelspieler
Die Pixelspieler
@seite@blog.pixelspieler.net

Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank, Rainer und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.

295 Beiträge
9 Folgende