Rise of Industry 2

Rise of Industry 2

Wir waren uns sehr unsicher, wie wir Rise of Industriy 2 behandeln sollten, denn die E-Mail mit dem Key sprach von Review, während er selbst im System als Demo gekennzeichnet ist. Leider ist die PR-Abteilung mit Informationen auch sehr sparsam. Auch hat keiner von uns den Vorgänger gespielt (und überhaupt von der Serie gehört). Wir haben uns deshalb für eine kleine Vorschau entschieden, die erstmal nur einen groben Einblick liefert. Ins Detail gehen wir dann, wenn uns die Version für die Konsolen erreicht. Ein guter Kompromiss, wie wir finden.

In Rise of Industry 2 müssen wir uns um den Aufbau von Industrie und Fertigung kümmern. Auf den ersten Blick tun wir das ähnlich wie in einem klassischen SimCity, auf den zweiten Blick sind wir aber wohl näher am Industriegiganten von JoWood. Zeitlich befinden wir uns in den 1980er Jahren, also schon im weit fortgeschrittenen Industriezeitalter. Somit steht also auch nicht die Erfindung im Vordergrund, sondern der Aufbau einer möglichst optimierten Industrie.

Das ist aber leichter gesagt als getan, denn knallt man mächtige und hässliche Industriebauten direkt in den Vorgarten der Bewohner, sind die darüber kaum glücklich. Wenn wir sie in großer Entfernung platzieren, stören sie sich am weiten Weg in die Arbeit. Praktisch suchen wir also immer den Mittelweg, eine gewisse Balance zwischen Effizient und ansehnlichem Städtebau. Kurze Wege zu allen Einrichtung und Arbeitsplatz sind das Optimum, erreichen lässt sich das aber nur schwer. Wenn das nicht klappt, dann sollte man mit einer guten Infrastruktur wenigstens für wenig Staus sorgen. Schließlich ist Zeit Geld und wenn die im Auto verbracht wird, nicht wirklich gewinnbringend genutzt. Die Stadt ist ständigem Wandel unterworfen und man wird zwangsweise immer mal wieder ganze Viertel und Industrieanlagen platt machen, um die Effizient zu steigern.

Technisch ist Rise of Industry 2 schon ganz ordentlich. Wir hatten aber ab und an kleinere Performanceeinbrüche zu verzeichnen. Die stören den Spielfluss aber kaum und nach wenigen Minuten verschwanden sie fast immer vollständig. Einmal stürzte das Spiel aber auch komplett ab bzw. fror ein. Dann half tatsächlich nur der Weg zum Task-Manager und der Abschuss des Prozesses. Die visuelle Präsentation ist nett und gefällig. Akustisch verwöhnt man uns mit Fahrstuhlgedudel, dass man aber abschalten kann. Die Geräuschkulisse ist eher sparsam, was aber nicht negativ ist. So kann man seinen Fokus mehr bei den wichtigen Dingen des Spiels haben. Die Spielmechaniken sind durchdacht, erfordern aber schon eine ziemlich große Bereitschaft sich einzuarbeiten. Das Tutorial umfasst wirklich nur die aller nötigsten Grundlagen, meist muss man sich durch die Menüs arbeiten und viel lesen, um einen optimalen Spielfluss zu erzielen. Da wir ja am PC gespielt haben kamen Maus und Tastatur zum Einsatz, worauf das Spiel auch offenbar hin ausgelegt ist. Für die Konsolenversion muss man wohl auch am Interface und den Menüs noch arbeiten. Sprachausgabe bietet Rise of Industry 2 keine, dafür ist es gut lokalisiert (zumindest in Deutsch und Englisch).

Am Ende dieses Artikels findet ihr einen knapp fünf minütigen Entwicklerrundgang durch das Spiel, denn ihr auch auf alle Fälle mal ansehen solltet.

Mein Ersteindruck

Rise of Industry 2 ist ziemlich Old-School. Das mag ich, aber hier und da hätte man schon etwas mehr Komfort einfließen lassen können. Folglich ist es also auch eher anspruchsvoll und erfordert Zeit und Geduld sich einzuarbeiten. Neulingen und Gelegenheitsspielern würde ich es deshalb nicht empfehlen, genauso wie ungeduldigen Menschen. Der Rest von uns kann dem Spiel aber durchaus mal eine Chance geben, ich hatte nach den ersten zähen Stunden dann doch meinen Spaß.

Rise of Industry 2Aufbaustrategie
Entwickler:SomaSim
Vertrieb:Kasedo Games
Systeme:PC, PS5, Xbox Series X|S
Termin:3. Juni 2025 (PC); Konsolen später
Link:Steam, Xbox Store
Fediverse-Reaktionen
Avatar von LordJohn75

Eine Antwort zu „Rise of Industry 2“

  1. Avatar von LordJohn75

    Heute ist das Spiel für PC erschienen. Unsere Vorschauversion wurde (bislang) nicht aktualisiert, Folglich basieren unsere obigen Eindrücke also auf der Version, die ihr jetzt für 34,99 € kaufen könnt.

    Wir werden uns aber die Konsolenumsetzung bei Erscheinen nochmal genauer ansehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeden Freitag um 15 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein und bleibe auf dem Laufenden

Wir senden keinen Spam!

Das E-Mail-Magazin spielenswert ist jetzt umfangreicher und kostet nun 1,- € pro Ausgabe im Abo bzw. 1,80 € einzeln. Zu beziehen auf Ko-Fi.

Die Pixelspieler
Die Pixelspieler
@seite@blog.pixelspieler.net

Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank, Rainer und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.

283 Beiträge
10 Folgende