Xenopurge

Xenopurge

Xenopurge ist eine Mischung aus Strategie/Taktik-Spuie und Auto-Battler mit simpler Optik, die eindeutig den Charme der frühen 80er verströmt. Das lies mich aufhorchen, obwohl ich eigentlich momentan mehr als genug Spiele dieser Art gespielt habe. Doch was mich hier erwartete, hat mich sehr positiv überrascht. Wir sitzen quasi in der Einsatzzentrale vor einem Rechner und kommandieren unse3re Truppe, die wir auf dem Schirm überwachen. Unsere Truppen kämpfen selbständig, wir können aber ihr taktisches Vorgehen bestimmen.

Das ganze erleben wir in grünstichigen Bildschirmen, die mit simplen Symbolen und viele Zahlen und Statistiken aufwarten. Eben so, wie man sich in den Filmen der 80er Jahre modernen Cyberkrieg vorgestellt hatte. Anfangs mag man von den vielen Informationen ein wenig überfordert sein. Aber nach ein paar ersten Gehversuchen hat man schnell raus, was man im Auge behalten muss und was mehr schmuckes Beiwerk ist. Hat man den Überblick und alles im Griff, kommt sehr selten Hektik auf. Wird der eigene Trupp von Feinden überrascht oder gar in einen Hinterhalt gelockt, dann würde man auf liebsten Aufspringen und zum Sturmgewehr greifen, um seine Jungs rauszuhauen. Doch das ist nicht Teil des Spiels. Wir sind der Operator und unsere Aufgabe ist die Einsatzleitung und sieht nicht vor, dass wir einen auf Rambo machen.

Am gewöhnungsbedürftigsten ist wohl die simple und abstrakte Optik, die alle Ereignisse sehr nüchtern darstellt. Dazu bleibt es auch ziemlich ruhig, denn natürlich hat man keinen Walkman dabei, sondern allenfalls ein Funkgerät für den Kontakt zur Truppe parat. Die Ruhe steigert aber indirekt auch die Spannung. Vorausgesetzt man spielt auch in entsprechender Umgebung (abgedunkeltes Zimmer mit schummrigen Licht). Bedient wird das Spiel mit Maus und Tastatur, denn das gehört halt einfach zum Computererlebnis dazu. Tatsächlich hatte man damals sogar nur eine Tastatur für die Bedienung. Die Maus kaum erst ein Jahrzehnt später so richtig zum Zuge.

Xenopurge befindet sich derzeit im Early Access, wird also noch weiterentwickelt und hier und da fehlen auch noch ein paar geplante Inhalte. Allerdings läuft das Spiel technisch schon ziemlich rund und die Spielmechaniken funktionieren an sich auch. Aktuell kann man auch nur eine englische Version installieren. Der Text ist aber ziemlich simpel und man kann das meiste auch mit Schulenglisch gut verstehen.

Mein Ersteindruck

Xenopurge ist ein interessantes Spiel, dass sich erfreulich anders spielt. Man muss sich aber ein wenig einarbeiten und die Optik dürfte auch nichts für die breite Masse sein. Kein Problem, wenn man in den 80er aufwuchs und antike Computersysteme mag. Wer das nicht ist, der sollte vielleicht erstmal die kostenlose Demo ausprobieren und sich so selbst einen Eindruck machen.

XenopurgeStrategie/Auto-Battler
Entwickler:Traptics
Vertrieb:Firesquid
Systeme:PC
Preis:12,49 € (Early Access)
Link:Steam
Fediverse-Reaktionen
Avatar von LordJohn75

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeden Freitag um 15 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein, um nichts zu verpassen!

Wir senden keinen Spam!

Für alle Unterstützer erscheint monatlich das E-Mail-Magazin Pixelbrief, für Leseratten zusätzlich das PDF-Magazin spielenswert mit Texten zu den besten Spielen des vergangenen Quartals. Beides nur im Abo via Ko-fi oder Steady.

Die Pixelspieler
Die Pixelspieler
@seite@blog.pixelspieler.net

Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank, Rainer und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.

339 Beiträge
15 Folgende