Balatro-likes schießen ja aktuell wie Pilze aus dem Boden. Da machen ich auch eigentlich einen großen Bogen herum. The Cascadier hat mich aber durch seine Spielmechanik angesprochen. Die basiert auf einem Coin-Pusher (Münzschieber). Denn kennt man hierzulande am ehesten vom Volksfest. Ziel dieser Automaten ist es, seinen Münzeinwurf so abzupassen, dass diese ideal vor dem Münzschieber landet und so möglichst viele andere Münzen über den Rand zu bugsieren. Manche definieren das als Glückspiel, weil man etwas Glück braucht, den richtigen Moment abzupassen. Wer aber geschickt vorgeht und seinen Münzwurf gut plant, dem reicht sein Geschick für den Erfolg vollkommen aus.
Aber zurück zu The Cascadier. Das Spiel ist in einer Fantasy-Welt angesiedelt und freilich ist dort alles märchenhaft und voll von Magie. Natürlich gibt es auch eine passende Geschichte, die das Spiel abrundet. In der Demo war davon aber noch wenig zu sehen. Ist aber nicht weiter schlimm, schließlich interessiert uns ja viel mehr, wie sich The Cascadier denn so spielt. Um es kurz zu machen: wie eine Mischung aus Balatro und dem Jahrmarkt-Aotumaten. Und Überraschung: genau das will es ja auch sein.
Die Optik ist mir etwas zu grell, der Gesamteindruck aber sehr stimmig. Auch der Sound ist atmosphärisch und runden den guten Gesamteindruck der Demo ab. Etwas skeptisch bin ich allerdings, ob das Spielprinzip einen längerfristig binden kann. Einen Suchtfaktor wie Balatro erzeugt es nämlich (noch) nicht…











Mein Ersteindruck
Sie Demo hat bei mir einen positiven Eindruck hinterlassen und ich bin gespannt auf das fertige Spiel. Eine Veröffentlichung im Early Access ist „bald“ geplant. Wer Balatro und Puzzle mag, der sollte sich die Demo von The Cascadier auf alle Fälle mal ansehen.
The Cascadier | Puzzle/Balatro-like |
---|---|
Entwickler: | Enchanted Arcade |
Vertrieb: | Indie.io |
Systeme: | PC |
Termin: | unbekannt |
Link: | Steam |
Schreibe einen Kommentar