In den Anfängen des Internets gab es sogenannte Chatrooms, in denen man sich online mit anderen Personen traff und eine Unterhaltung in Textform führte. Anfang der 200er kamen dann animierte Chatrooms auf. In denen konnte man einen eigenen Avatar erstellen und sich dann in einem virtuellen Besprechungsraum bewegen. Man unterhielt sich auch in diesem Räumen immer noch per Text, der dann oft lustig in Comic-Blasen über dem eigenen Avatar angezeigt wurde. Mit aufkommen von Messengern kamen Chatrooms aber schnell aus der Mode und die animierten Räume entwickelten sich zu ganzen Welten weiter. Second Life gibt es glaube ich noch heute, auch wenn es nur mehr ein Schatten seiner Selbst ist.
Heute kommuniziert man ja vorwiegend über Messenger wie Discord oder Zoom. Vermutlich fragt ihr euch schon seit dem ersten Wörter, warum ich mit euch diesen historischen Ausflug in Chatrooms unternommen habe. Nun, weil ich On-Together entdeckt habe. Das will ein Chtroom-Spiel sein. Man erstellt dort einen eigenen Avatar und bewegt sich durch eine bunte Welt, in der man andere Menschen trifft, sich mit diesen unterhält und/oder sich bei einem kleinen Spielchen vergnügt.
Für mich klang das total nach einem Ausflug in meine Kindheit, denn ich verbrachte in diesen animierten Chatrooms mehr Zeit als ich heute zugeben möchte. Dann präsentiert sich On-Together auch noch extrem cosy. Da musste ich einfach einen Key für die Demo haben. Während des Steam Next Fests könne ihr euch den Titel aber auch selbst ansehen, denn die Demo steht kostenlos auf der Steam-Seite zur Verfügung. Das Spiel läuft im Hintergrund und erlaubt so ein reguläres Arbeiten am PC, bis man eine Nachricht bekommt. Dann kann man schnell ins Spiel hüpfen und sich mit diesem unterhalten oder vergnügen. Also genau wie früher? Nein, viel besser. Gerade die Mini-Spiele. die sich perfekt in die Spielwelt integrieren, hatten wir früher natürlich nicht. Davon wagten wir damals nicht mal zu träumen.
Die Demo erlaubt nur einen sehr kleinen Eindruck. Der fällt aber überwiegend positiv aus. Freilich ist das eine Spielerei für viele und definitiv ein Nischenprodukt. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine kleine Fan-Gemeinde um sich scharen kann.





Mein Ersteindruck
… ist sehr positiv, aber natürlich auch nostalgisch verklärt. Wenn euch aber solche Spielereien interessieren und ihr mal was anderes als immer wieder die gleichen Spiele erleben wollt, schaut euch On-Together bitte gerne mal an.
On-Together | Chatroom-Spiel |
---|---|
Entwickler: | GigaPuff |
Vertrieb: | Future Friends Games |
Systeme: | PC |
Termin: | 4. Quartal 2025 |
Link: | Steam |
Schreibe einen Kommentar