Mars Attracks

Mars Attracks

1996 lies Tim Burton die Marsianer in ihren fliegend Untertassen die Weltbevölkerung dezimieren. Mars Attacks! war eine grandios besetzte Sci-Fi-Komödie, die aber bei Kritikern nicht so gut weg kam. So blieb sie ohne Fortsetzung und die Marsianer schienen in Vergessenheit zu geraten. Doch bei Outlier schien man sich an diese zu erinnern und hat sie zum thematischen Grundgerüst ihres Freizeitpark-Simulators gemacht. In Mars Attracks errichten wir für unsere Marsianer einen Vergnügungspark, ähnlich wie in Jurassic World Evolution. Doch statt Dinos sind hier natürlich die Menschen die Hauptattraktion.

Natürlich sind die Menschen genauso wie die Dinos unfreiwilliges Beschauungsobjekt. Statt diese im Labor zu züchten, machen wir es uns aber einfach und entsenden unsere fliegenden Untertassen zur Erde, damit sie dort fröhlich Zweibeiner entführen. Die landen dann in einem Gehege, wo man ihr komisches Verhalten bestaunen kann. Mit der Zeit errichten wir dann weitere Einrichtungen zur Bespaßung der Marsianer. Von der Achterbahn bis zum Folterbank reicht da das Angebot. Da ist also für Groß und Klein viel Vergnügen geboten.

Das Dino-Spiel erwähnte ich nicht zufällig, denn Mars Attracks ist quasi eine schamlose Kopie mit neuem Anstrich. Wer das gespielt hat, dem wird vieles nur allzu vertraut vorkommen. Wie heißt es so schön: lieber gut geklaut, als schlecht selbstgemacht. Einerseits natürlich nicht schlecht, denn mit den Dinos hatte ich viel Spaß. Andererseits muss man sich aber fragen, ob der neue Anstrich ausreicht, um Mars Attracks zu einem guten Spiel zu machen. Offenbar hat sich das auch der Entwickler gedacht und dann doch noch ein paar Kleinigkeiten eingebaut, die für spielerische Abwechslung sorgen. Und freilich strotz das Spiel vor Komik und übertriebener Gewaltdarstellung. Ganz so wie das Vorbild.

Das war freilich nicht der erwähnte Film, sondern die Sammelkarten von Topps aus dem Jahr 1962. Das erklärt auch den Retrochic der Marsianer und ihrer Technik. Das war freilich auch 1996 im Film schon so, anno 2025 hat sich der Effekt aber nochmal drastisch verstärkt. Mars Attracks befindet sich derzeit im Early Access und das merkt man an einigen Stellen auch. Auf diese stoßt man aber erst im späteren Spielverlauf, so dass man in den ersten Stunden schon ein ziemlich rundes Spielerlebnis geboten bekommt. Aber auch hier will der Entwickler noch ein paar Inhalte ausbauen, bevor das Spiel dann offiziell erscheinen wird.

Werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Technik. Die ist gut, hat aber noch mit Leistungseinbrüchen zu kämpfen. Die passieren oft auch an Stellen, wo man keinen offensichtlichen Grund dafür erkennen kann. Die Grafik ist nett gemacht und trifft den Stil von Sammelkarten und Film extrem gut. Auch mit der Geräuschkulisse hat man gute Arbeit geleistet und zudem einen schönen Soundtrack komponieren lassen, der den Ohren schmeichelt. Bei der Steuerung setzt man auf die bewährte Kombination von Tastatur und Maus. Controller werden aktuell nicht unterstützt. Das Steam-Deck wird nicht unterstützt und man braucht zwingend einen PC mit Windows. Sehr erfreulich ist der Sprachsupport. Es sind nicht nur zahlreiche Sprachen wie Englisch, Französisch und Deutsch verfügbar, sie sind auch alle vollvertont. Respekt.

Abschließend dann noch ein Wort zum Starter Pack DLC. Der kostet 5,89 € und macht nichts anderes als Dinge zum Spielstart freizuschalten, die man im Verlauf des Spielfortschritts sowieso bekommt. Manches davon kann aber zum Spielstart ohnehin nicht gebrauchen/verwenden, was diesen DLC total überflüssig macht. Bitte lasst also die Finger von diesem DLC, der euer Geld absolut nicht wert ist!

Meine Meinung

Mars Attracks ist zwar noch unfertig, mich konnte es in den ersten Stunden aber schon begeistern. Aber ich wahr ja auch schon ein Fan des Films. Wer damit wenig anfangen kann, für dem bleibt immerhin noch ein gutes Aufbaustrategiespiel übrig. Dem sollte man echt eine Chance geben.

Mars AttracksAufbaustrategie
Entwickler:Outlier
Vertrieb:Outlier
Systeme:PC
Preis:24,50 € (Early Access)
Link:Steam

Fediverse-Reaktionen
Avatar von RETROman

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeden Freitag um 15 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein, um nichts zu verpassen!

Wir senden keinen Spam!

Für alle Unterstützer erscheint monatlich das E-Mail-Magazin Pixelbrief, für Leseratten zusätzlich das PDF-Magazin spielenswert mit Texten zu den besten Spielen des vergangenen Quartals. Beides nur im Abo via Ko-fi oder Steady.

Die Pixelspieler
Die Pixelspieler
@seite@blog.pixelspieler.net

Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank, Rainer und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.

352 Beiträge
14 Folgende