Edens Zero

Edens Zero

Konnichiwa. Heute habe ich mal meine Lederhose mit einem Kimono getauscht und spiele das neue Spiel von Konami für euch. Okay, ich besitze keine Tracht, weder bayerisch noch japanisch. Aber das Spiel habe ich gespielt. Konami war bisher so ein grauer Fleck bei mir. Als Heimcomputer- und später PC-Spieler viel dieser Name nur mal im Freundeskreis oder in der Power Play. Der RETROman schreit vermutlich gerade lauf auf. Ja, ich bin ein ganz schöner Ignorant, was Konami angeht. Aber es ist doch nie zu spät, dass zu ändern, findet ich nicht auch?

Edens Zero ist ein Action-Adventure mit ein paar Rollenspiel-Elementen. Seinen spielerischen Schwerpunkt legt es auf Kämpfe und Geschichte. Hier und da darf man aber auch ein wenig die Spielwelt erkunden. Eine richtig offene Spielwelt gibt es in Edens Zero aber nicht. Das ist durchaus zu begrüßen, denn so bleibt der Fokus auf der Geschichte und seinen Charakteren. Wer Animes mag und liest, der hat mir jetzt etwas voraus. Er kennt nämlich die oft sehr verwirrende Erzählweise der japanischen Comics bereits. Die findet sich leider auch im Spiel. Seinen Verstand und logisches Denken gibt man da besser an der Türe ab. So ganz bin ich da einfach nicht durchgestiegen. Folglich kann ich euch da auch wenig zu erzählen. Ist vielleicht auch besser so, denn das Spiel lebt von seiner Handlung und den Überraschungen, die diese bietet.

Die Kämpfe sind mit Effekten stark überzeichnet. Ich habe mir sagen lassen, dass das in Animes immer so ist. Allerdings neigt man im Effektengewitter schon mal den Überblick zu verlieren. Jüngere Spieler(innen) sind hier klar im Vorteil. Deren Auffassungsgabe kann das alles noch problemlos verarbeiten. Für Alte Säcke ist das ziemlich anstrengend. Trotzdem hatte ich mit den Kämpfen auch meinen Spaß und bin schon gut durchgekommen. Für meinen Geschmack hätte man ein paar davon aber gerne durch ein Rätsel oder andere Spielelemente ersetzen dürfen. Davon gibt es nämlich nicht allzu viele. Übrigens wechselt man ab und an auch mal seinen Protagonisten. Das ist ungewohnt, bringt aber immer mal wieder frischen Wind uns Spielgeschehen. Entsprechend wird auch nicht die Geschichte eines Helden erzählt, sondern auch hier wird oft der Blickwinkel gewechselt.

Technisch gibt es an Edens Zero nichts zu meckern. Tolle, detaillierte Grafik und ein fetziger Soundtrack ergänzen sich zu einem runden Gesamtbild. Deutsche Untertitel kann man einblenden, ansonsten beschränkt sich das Spiel aber auch Japanisch und Englisch. Die Bedienung ist auf den Controller zugeschnitten und funktioniert recht gut und intuitiv. Die Schwierigkeit der Kämpfe ist anfangs moderat, zieht aber dann doch sehr stark an. Wer eine spielerische Herausforderung sucht, wird also nicht enttäuscht.

Meine Meinung

Mir hat Edens Zero erstaunlich viel Spaß gemacht, obwohl ich weder Animes noch JRPGs mag. Wer sich aber dort zu Hause fühlt, sollte dem Spiel unbedingt eine Chance geben. Auf allen Plattformen steht eine kostenlose Demo bereit, mit der man Edens Zero mal anspielen kann. Also, worauf wartest Du noch?

Edens ZeroAnime-Action-Adventure
Entwickler:Konami
Vertrieb:Konami
Systeme:PC, PS5, Xbox Series X|S
Preis:59,99 €
Link:Steam, Xbox Store
Fediverse-Reaktionen
Avatar von LordJohn75

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeden Freitag um 15 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein, um nichts zu verpassen!

Wir senden keinen Spam!

Für alle Unterstützer erscheint monatlich das E-Mail-Magazin Pixelbrief, für Leseratten zusätzlich das PDF-Magazin spielenswert mit Texten zu den besten Spielen des vergangenen Quartals. Beides nur im Abo via Ko-fi oder Steady.

Die Pixelspieler
Die Pixelspieler
@seite@blog.pixelspieler.net

Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank, Rainer und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.

345 Beiträge
14 Folgende