Back to the Dawn

Back to the Dawn

Ab in den Knast, geht es in Back to the Dawn. Wahlweise als Fuchs oder Panther. Ersterer ist Journalist, letzterer Under-Cover-Cop. Beide erleben ihre eigene Geschichte, was den Wiederspielwert zu gute kommt. Moment, Fuchs, Panther?! Ja, Menschen gibt es in Back to the Dawn keine. Wir haben es mit allerlei Tieren auf zwei Beinen zu tun. Die Gefängniswärter sind beispielsweise alle Bulldoggen. Sehr nett.

Anfangen tut man als Schreibfuchs. Der ist einer Story auf der Spur, die ein paar korrupte Tiere gerne verhindern würden. Nachdem wir uns als unbestechlich herausstellen, schiebt man uns was unter und sorgt so für unseren Gefängnisaufenthalt. Ob wir uns nun mit diesem arrangieren oder an einem Weg aus diesem suchen, bleibt uns überlassen. Wir unterhalten uns mit anderen Sträflingen, arbeiten für ein paar Kröten der Arsch ab oder schließen uns einer Gang an und planen den Ausbruch. Das alles tun wir zwischen unserem strikt geregelten Tagesablauf.

Wir bewegen unseren Fuchs durch einen ziemlich schicken und sehr detaillierten Pixel-Knast. Und auch die ganzen anderen Charaktere sind liebevoll gestaltet und haben ihren ganz eigenen Charme. Da gibt ziemlich zwielichtige Typen und Bullies, aber auch Normalos die einfach nur ihre Zeit absitzen wollen. Auch diese Mitgefangenen sind einem täglichen Rhythmus unterworfen, ab und an brechen sie aber auch mal daraus aus. Dann kann man lustige Szenen und Gespräche führen oder belauschen. Das ist freilich wenig verwunderlich, denn Back to the Dawn ist ja eine narrative Lebenssimulation.

Das Spiel hat sehr viel zu erzählen. Allerdings alles in reiner Textform, auf Sprachausgabe hat man verzichtet. Bei der Menge Text kann ich das aber nachvollziehen. Leider werden aber nur zwei chinesische Dialekte, Japanisch und Englisch unterstützt. Folglich habe ich mich mit letzterer Sprache begnügen müssen. Obwohl ich nicht sonderlich fit in Englisch bin, konnte ich den Dialogen und Anleitungen gut folgen. Englisch zu Lesen ist leichter, als es zu hören. Vielleicht also ganz gut, dass es keine Sprachausgabe gibt.

Gespielt haben ich auf der Xbox Series S und daher einen Controller verwendet. Der wird aber auch auf dem PC empfohlen. Ob es sich gut auf PC-Handhelds spielen lässt, konnte ich selbst nicht überprüfen, allerdings wird das Steam Deck laut Seite voll unterstützt. Das Spiel ist Teil des Angebots des Xbox Game Pass und auf PC, Konsole und via Cloud spielbar.

Meine Meinung

Back to the Dawn hat mich sehr angenehm überrascht. Das Spiel hat viel Charme, eine tolle Atmosphäre und ein abwechslungsreiches Gameplay. Es erzählt auch eine interessante und wendungsreiche Geschichte. Ich werde auf alle Fälle das Fuchs-Abenteuer noch zu Ende bringen und wohl auch mal Panther-Cop eine Chance geben. Wer den Game Pass abonniert hat, sollte es sich auf alle Fälle mal ansehen.

Back to the DawnPrison-Life-Sim
Entwickler:Metal Head Games
Vertrieb:Spiral Up Games
Systeme:PC, Xbox Series X|S
Preis:19,50 € (PC), 23,99 € (Konsole)
Link:Steam, Xbox Store

Fediverse-Reaktionen
Avatar von Frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jeden Freitag um 15 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein und bleibe auf dem Laufenden

Wir senden keinen Spam!

Das E-Mail-Magazin spielenswert ist jetzt umfangreicher und kostet nun 1,- € pro Ausgabe im Abo bzw. 1,80 € einzeln. Zu beziehen auf Ko-Fi.

Die Pixelspieler
Die Pixelspieler
@seite@blog.pixelspieler.net

Unser Blog im Fediverse. Die Pixelspieler sind Simone, Frank, Rainer und John. Sie schreiben über Spiele und verwandte Themen und machen das E-Mail-Magazin spielenswert.

314 Beiträge
9 Folgende