Sonntag Pixel #5

Einen schönen Sonntag da draußen!

Heute endet unser großes Ostergewinnspiel weit über 450 E-Mails haben uns erreicht. Davon waren aber nicht mal 300 gültig, denn leider können viele von euch nicht mal ihre eigene Adresse korrekt schreiben. Besonders problematisch scheinen wohl Postleitzahlen zu sein. Einige meinten auch, dass es wohl eine gute Idee ist, sich mehrfache Teilnahmen erschleichen zu wollen, obwohl wir ausdrücklich gewarnt haben, solche Betrügereien zu unterlassen. 36 Personen sind nun auf Lebenszeit von der Teilnahme an Aktionen und Gewinnspielen ausgeschlossen. Sie haben bereits eine E-Mail mit „Hausverbot“ erhalten.

Diese Zahlen sind freilich noch nicht final, denn Teilnahmeschluss ist ja erst heute Mittag um 12 Uhr. Bis dahin erwarte ich durchaus noch den einen oder anderen Nachzügler. Enttäuscht haben uns die Aktionen im Forum und bei Discord. Nicht einen neuen Benutzer konnten wir animieren, weil wir neben der Registrierung ziemlich dreist auch einen Beitrag gefordert haben. Zu viel Arbeit, dass mag keiner mehr leisten. Außerdem verbieten wir ja politische Themen und Hassreden, was wohl das einzige dieser Tage zu sein scheint, was noch zum tippen einer Nachricht animiert. Wir leben wahrlich in beschissenen Zeiten…

Als Konsequenz schalten wir nun Discord und das Forum ab. Auch der neuerliche Versuch bei Reddit ist bereits wieder Geschichte. Einzig die Gruppe bei Steam, die ja erst wenige Tage alt ist, wird es weiter geben, denn daran hängt ja auch die Kuratorenseite. Wir werden dort aber nicht aktiv diskutieren. Intern wechselten wir bereits vor einiger Zeit zu Signal und E-Mails. Das funktioniert gut und zwingt niemanden, sich für einen Dienst zu registrieren, den er nicht nutzt. Für Abonnenten und Unterstützer gibt es künftig Inhalte direkt bei Ko-fi.

Der Wegfall von Discord und Forum erlaubt uns die Zeit für die Wartung und den Betrieb in das Blog zu investieren. Soll heißen: wir können mehr Texte für euch tippen. Dort könnt ihr weiterhin unsere Artikel kommentieren und uns via Kontaktformular Nachrichten senden. Es gibt also weiterhin Schnittstellen zur Kommunikation mit uns, wenn ihr das wollt

Einen Teil der gewonnenen Zeit kann ich auch in die Entwicklung eines neues Themes für WordPress stecken. Mir schweben nämlich schon länger ein paar Verbesserungen an der Optik vor. Außerdem sollen Elemente wie Meinungskasten und Infotabelle künftig direkt ins Design integriert sein, so dass die Autoren nur mehr die Infos im Backend eintragen müssen. Aktuell müssen sie den Code von Hand kopieren, was ziemlich aufwendig und fehleranfällig ist.

RETROman Rainer sendet euch Grüße und hat seine Rückkehr für Ende Mai 2025 in Aussicht gestellt. Das freut uns natürlich sehr, denn wir haben das Klappergestell alter Spiele schon sehr vermisst.

Übernächste Woche machen wir eine neue Themenwoche. Diesmal geht es um Leonardo Da Vinci und dessen Haus, dass in drei Spielen von Blue Brain Games eine Rolle spielt. Wir haben freundlicherweise auch Keys zu den ersten beiden Spielen erhalten und ich werde mich nun dran machen alle drei in einem Ruck durchzuspielen. Simone findet die Idee auch gut und plant eine eigene Woche für Mitte Juni. Was ihr Thema sein wird, wollte sie aber noch nicht verraten.

Unser Projekt 12Games zieht leider auch niemanden an. Deshalb werden wir es zum Ende Mai einstellen. Zwar macht uns selbst das Schreiben Spaß, aber dahinter steht auch ein gewisser organisatorischer Aufwand, den wir uns, pardon, ich mir gerne sparen würde. Grundsätzlich ist das Thema aber nicht vom Tisch. Vielleicht ergibt sich ja eine Schnittstelle mit einem anderen Projekt.

So, nun aber genug des sonntäglichen Wortschwalls, schließlich will da noch ein Gewinnspiel ausgewertet werden.

Er grüßen

Die Pixelspieler
Simone, Frank und John

Posted In :
3 Antworten zu „Sonntag Pixel #5“
  1. Avatar von Haojatsu

    Deinen Frust kann ich zu gewissen Teilen nachvollziehen. Beim Forum war es abzusehen. Viele Foren haben die letzten Jahre dank der DSGVO geschlossen. Ebenso sind diese in meinen Augen auch nicht wirklich zeitgemäß. Hier sind die Zeiten in meinen Augen definitiv vorbei. Bei Discord sehe ich eher das Problem, dass sich viele bei den ganz großen tummeln und einfach keine Lust haben, bei einem kleinen Server zu starten. Dieser wäre dann einfach ein neuer Server unter vielen.

    Ich freue mich mehr über neue Beiträge auf dem Blog, die ich ganz nebenbei lese und dann, wie gerade passiert, meine kleine Meinung darunter setzen kann. Lass dich nicht entmutigen und mache einfach am Blog weiter.

    1. Avatar von Frank
      Frank

      Ich denke nicht, dass die Plattform das Problem ist, sondern die Leute. Die Interagieren nur mehr wenn sie meckern können/wollen. Ja, da gibt es ein paar wenige Ausnahmen wie Dich, Rob oder Poldi hier bei uns. Von euch zu lesen ist dann immer konstruktiv und sehr erfreulich. Das schätzten wir sehr.

      Ich habe mit dem Betrieb der Dienste nichts zu tun, weiß aber, dass da John viel Arbeit reinsteckt. Daher unterstütze ich seine Entscheidung voll und ganz sich von diesem Ballast zu befreien. Kann ja für das Blog nur gut sein.

      Das bewegt sich inzwischen auf 100k Seitenaufrufe im Monat zu, die wohl im Mai/Juni geknackt werden. Damit sind wir seit Weihnachten um 384% gewachsen. Wenn man diese Zahlen denen von Forum und Discord gegenüber stellt, dann verstehe ich nur zu gut wie frustrierend das für John sein muss.

  2. Avatar von Rob aka Poly

    Ich finde Foren grundsätzlich besser als Discord, weil die Diskussionen nicht so flüchtig sind und die Plattformen (in der Regel) zudem auch für Nicht-Mitglieder einsehbar sind. So sind die Infos vielleicht auch in ein paar Jahren noch für manche von Nutzen. Gleichzeitig kann ich aber mehr als gut nachvollziehen, wie mühsam das Betreiben eines Forums sein kann. Ich war ja selbst fast zwei Jahrzehnte Co-Admin in einem und man kann heute nur noch sehr schwer neue Menschen für das klassische Forum begeistern. Man braucht einen sehr langen Atem und muss schon viel Energie investieren, um das heute noch wachsen zu lassen. Im schlimmsten Fall hat man dann auch noch Ärger mit problematischen Usern und Inhalten.

    Hätte mich dennoch gefreut, wenn zumindest der Discord erhalten bliebe, aber die Entscheidung ist wohl schon gefallen. Was genau macht denn den Discord so aufwendig für euch, wenn ich fragen darf? Für die News im Discord könnte man ja vermutlich auch einen Bot nutzen, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Jeden Freitag um 15 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein und bleibe auf dem Laufenden

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das E-Mail-Magazin spielenswert ist jetzt umfangreicher und kostet nun 1,- € pro Ausgabe im Abo bzw. 1,80 € einzeln. Zu beziehen auf Ko-Fi.

Blog folgen