Voxile

Ich mag Minecraft und kann darin Stunden verbringen – zum Leidwesen meiner Frau. John fand es deshalb eine besonders gute Idee mir Voxile zu überlassen, weil dass auf den ersten Blick wie ein Minecraft-Klon aussieht. Ja, zweifellos haben sich die Entwickler davon inspirieren lassen, aber dann doch ein ganz anderes Spiel daraus gemacht. Wir haben es hier nämlich nicht mit einem Sandkasten zu tun, sondern eher mit einem Action-Adventure. Zwar dürfen wir hier auch bauen, jedoch tun wir dies in erster Linie um so Rätsel zu lösen und voranzukommen.

Voxile befindet sich aktuell noch im Early Access, ist also noch in Entwicklung. Folglich können und werden sich noch einige Dinge ändern. So soll das Bauen einfacher werden, das Adventure mehr Inhalt bekommen und die Rätsel teilweise überarbeitet werden. Gute Vorsätze, die wir aber mal für unseren Blick auf das Spiel außen vor lassen wollen.

Survival und Crafting sind Teil des Spiels. Vielleicht hätte ich da ein „leider“ einfügen sollen, denn ich bin kein großer Freund dieser Spielmechaniken. Sie sind in einem Spiel, in dem die Erkundung im Vordergrund steht, eher lästig. Schon klar, das Spiel soll dadurch auch ein wenig gestreckt werden, denn man muss Abseits des Abenteuer immer mal was tun, um das Überleben zu sichern. Der Baukasten, hat mir dagegen Spaß gemacht, spielt er sich doch fast so wie Minecraft. An das Vorbild kommt man aber nicht ganz heran. Kann aber auch sein, dass ich Minecraft einfach zu sehr im Blut habe und mich an manche Unzulänglichkeit der Bedienung dort einfach zu sehr gewöhnt habe, um die Verbesserungen bei Voxile würdigen zu können.

Im Laufe des Abenteuer müssen wir uns auch mal unserer Haut erwehren. Wir verkloppen Monster oder verpassen ihnen eine Bleivergiftung. Das klappt ganz gut, auch wenn man merkt, dass das hier kein Egoshooter ist. Präzision spielt in den Kämpfen keine große Rolle. Einfach ungefähr in die Richtig zielen und der Gegner ist platt. Passt schon. Viel wichtiger waren mir die Rätsel, die man manchmal durch Kombinationsgabe, manchmal durch Baumechaniken löst. Das hat mir gut gefallen.

Bei der Technik übertrumpft man Minecraft um Längen. Zwar sieht Voxile sehr nach seinem Vorbild aus, die Grafik ist aber viel detaillierter. Gerade Wasser und Lichteffekte sind sehr schick. Was man dagegen in die Gehörgänge bekommt, sind ein paar nette Geräusche und sehr nervige musikalische Untermalung. Die Klänge mögen dem einen oder anderen ja gefallen, mich nerven sie sehr und sorgen dafür, dass ich die Spielzeit in Voxile freiwillig stark begrenze. Sprachausgabe gibt es keine. Texte darf man also selbst lesen. Die sind aber zumindest auf Deutsch übersetzt, wenn sie auch hier und da den Eindruck erwecken maschinell übersetzt worden zu sein. Aber das kann sich ja bis zur finalen Version ja vielleicht noch ändern…

Meine Meinung

Voxile ist nicht schlecht, hat aber noch einen langen Weg vor sich, wenn sie Minecraft tatsächlich Konkurrenz machen wollen. Da Mojang ja inzwischen auch Spin-Offs anbietet, die mehr auf Abenteuer und Geschichte setzten, wird man es nicht so leicht haben, sich zu behaupten. Wenn man aber gelingt das alles stimmig miteinander zu kombinieren, dann könnte Voxile durchaus begeistern. Eine Empfehlung möchte ich derzeit aber noch nicht aussprechen. Dafür ist einfach noch viel zu viel an dem Spiel unfertig und nicht ganz rund.

VoxileAction-Adventure mit Baukasten
Entwickler:VoxRay Games
Vertrieb:VoxRay Games
Systeme:PC
Preis:24,50 € (nur digital)
Link:Steam
Posted In :

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Jeden Freitag um 15 Uhr
Alle Beiträge der Woche

Trag dich ein und bleibe auf dem Laufenden

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das E-Mail-Magazin spielenswert ist jetzt umfangreicher und kostet nun 1 € pro Ausgabe im Abo bzw. 3,33 € einzeln. Zu beziehen auf Ko-Fi.

Blog folgen