Ich weiß das sich Escape Rooms und Spiele dazu großer Beliebtheit erfreuen. Mir hat sich diese Faszination leider nicht erschlossen. Mir reicht schon die Suche nach dem Haustürschlüssel, wenn ich morgens in die Arbeit muss. Der ist komischerweise nie da, wo ich ihn am Abend zuvor gelassen habe. Spielt da wer mit mir vielleicht ein Espace Room Spielchen?!
Kommen wir aber zu dem Spiel, um das es hier gehen soll. Trace: Definitive Edition. Wir beginnen das Spiel im Badezimmer (wo auch sonst) und müssen diesem entkommen. Dazu gilt es hinweise sammeln, die wir fotografieren können, damit wir sie immer parat haben. Auch andere Dinge lassen sich finden, die in unsere Schublade landen. Also ich weiß ja nicht, aber ich trage am Körper nur Taschen und vielleicht einen Rucksack auf dem Rücken. Eine Schublade scheint mir schon sehr unpraktisch für den Transport von Dingen zu sein.
Aber egal, vielleicht sehe ich das auch nur falschen Augen und hier muss gar nichts Sinn ergeben. Andrerseits führt uns sinnloses herum klicken kaum zur Lösung der Rätsel. Haben wir Hinweise gefunden müssen wir die kombinieren, um endlich verschlossene Schränke auf zu kriegen. Darin finden wir natürlich weitere Hinweise. Erst wenn wir alle davon gefunden und bearbeitet haben winkt uns zur Belohnung der Schlüssel zur Badezimmertür.
So ganz klar wurde mir nicht, warum man seine Kloschüssel mit einem Vorhängeschloss verschließen sollte. Wenn man mal dringend muss, ist das doch eher hinderlich. Anderseits kann einem so halt auch der Alligator aus der Kanalisation keinen Besuch abstatten. Aber ich schweife schon wieder ab. Bricht man Trace auf das wesentliche runter, dann hat man es hier mit einem großen Kombinationsrätsel zu tun. Die meisten werden jetzt laut aufstöhnen, denn offenbar hat der Alte Sack hier endlich verstanden, wie so ein Escape Room funktioniert.

Ich sage nur, man lernt halt nie aus. Auch das ist irgendwie das Motoo des Spiels, denn was in einem Raum noch zur Lösung geführt hat, kann im nächsten schon nur mehr zur Ablenkung und Verwirrung dienen. Ich bin ja nun nicht unerfahren mit Puzzles, Denkspielen und vor allem klassischen Adventures, wo man ja ohne Grips auch ziemlich verloren ist. Dennoch hat mich Trace: Definitive Edition immer mal wieder vor echte Herausforderungen gestellt. Dann half es aber meistens, ein halbes Stündchen Pause zu machen, mich abzulenken und danach mit frisch aufgeräumter Oberstube es nochmal anzugehen
Technisch ist das Spiel eine runde Sache. Nette Bilder, einfache Spielmechanik und sanfte klassische Musikuntermalung, die man aber problemlos auch ausschalten kann. Eine Sprachwahl hat das Spiel auch, in der man freilich auch Deutsch und Englisch findet. Das Spiel ist eindeutig auf die Bedienung mit der Maus ausgelegt, aber es gibt auch eine Controller-Emulation, mit der man auf PC-Handhelds eigentlich ganz gut klarkommt.
Trace: Definitive Edition erzählt natürlich auch eine kleine Geschichte, die die Rätsel zusammenhalten und den Spieler motivieren sollen.Das klappt leider gar nicht, denn schon nach fünf Minuten interessiert man sich dafür überhaupt nicht mehr. Die Rätsel sind das was einen motiviert weiterzuspielen – und die sind wirklich sehr, sehr gut.


Meine Meinung
Trace: Definitive Edition ist ein wirklich nettes und herausforderndes Escape-Room-Spiel. Mehr mmuss und will es auch gar nicht sein. Wer gerne rätselt, der sollte sich das Spiel ruhig einmal näher ansehen. Wenn das eher frustriert, der sollte einen großen Bogen um das Spiel machen.
| Trace: Definitive Edition | Escape-Room-Spiel |
|---|---|
| Entwickler: | STUDIO LOOK |
| Vertrieb: | Coolmath Games |
| Systeme: | PC |
| Preis: | 9,75 € |
| Link: | Offizielle Webseite |

Schreibe einen Kommentar